Flexibles studieren neben dem Beruf, jederzeit wieder
Ich befinde mich nach nunmehr etwas mehr als fünf Jahren kurz vor dem Abschluss des BoE Maschinenbau und würde mich jederzeit wieder für die AKAD entscheiden. Hauptgrund war für mich das flexible Modell welches einem ermöglicht den Ablauf des Studiums sehr frei selbst zu bestimmen und somit seine Zeit optimal zu nutzen. Der nach der Umstrukturierung von vielen bemängelte Wegfall von den verpflichtenden Präsenzseminaren in den meisten Fächern kam mir sehr entgegen, da ich mir viel Reiseaufwand durch eigene zusätzliche Lerneinheiten ersparen konnte und nur Präsenzveranstaltungen für die Module in Anspruch genommen habe, wo es für mich auch wirklich erforderlich war. Einen Stern Abzug gibt es dafür dass nach der Umstrukturierung die Seminare ausschließlich in Stuttgart angeboten werden und die in manchen (wenigen) Modulen überarbeitungswürdigen Lernmaterialien.
Flexibles Studium für Einzelkämpfer
Die AKAD bietet ein sehr flexibles Studium mit guten Lernmaterialien an. Man sollte sich jedoch bewusst sein dass man fast ausschließlich als Einzelkämpfer unterwegs ist. Leider fehlt manchmal doch der persönliche Kontakt zu Mitstudenten oder Professoren.
Höhen & Tiefen
Ich habe 4 Jahre bei der Akad studiert, vor ca. 3 Monaten habe ich meinen Studiengang erfolgreich beenden können. Kurz zusammengefasst: Erste 3 Jahre: 4 Sterne letztes Jahr: 3 Sterne Zu Beginn war alles neu und chaotisch für mich, es gab aber ein Einführungsseminar und mit dem Austausch anderer Fernstudierenden vor Ort z.B. bei Seminaren und Klausuren konnten Erfahrungen und Wissen ausgetauscht werden. Die ersten 2,5 - 3 Jahre waren wirklich gut. Alle Dozenten vor Ort waren und sind fachkompetent und konnten ihr Wissen mühelos teilen, auf Klausuren vorbereiten und alle Fragen klären. Ich hätte mir lediglich teilweise bessere Studienunterlagen gewünscht. Ohne Fernstudenten.de wäre man hier teilweise echt aufgeschmissen gewesen. Aber dann der Crash: Umstellung auf eine Online-Fern-Uni. Standorte wurden geschlossen, Mitarbeiter entlassen, Seminare fallen größtenteils weg (bis auf einige wenige Blockseminare) All dies mit der Begründung man gehe mit der Zeit und biete den Studierenden so mehr Flexibilität. Die Einsparungen durch Entlassungen und Schließungen machten sich jedoch nicht bei den monatlichen Beiträgen sichtbar. (obwohl diese bereits ca. 30€/Monat seit meinem Beginn gestiegen sind = 1080€/3 Jahre) Ganz ehrlich, wäre dies zu Beginn meines Studiums umgesetzt worden ich hätte mich zu Tode geärgert! Genau diese Präsenzseminare, damit man sich austauschen kann, sich sieht und trifft und das Gefühl eines Studiums bekommt, direkter Kontakt mit dem Prof - das waren ausschlaggebende Gründe für die Wahl des Studiums bei der Akad! So waren aber nur noch 4 Klausuren, die Thesis und das Kolloquium zu bewältigen - für mich persönlich absehbar und habe mich da auch nicht so reingehängt und musste mich nicht so ärgern wie manch andere. Zudem wurde viel gemacht auf Seiten MBA bzw. an Fernstudenten-angepasstes-studieren an amerikanischen Unis bzw. Kooperationen mit besagten geschaffen. (auch hier Hoch und Tiefs - sollte eigenes Forum/Thema geben) Wie gesagt, wäre ich von dieser Umstellung richtig betroffen gewesen, die Bewertung wäre locker geringer ausgefallen!
Gutes Fernstudium
Gutes Lernmaterial. Sehr flexible und individuelle Gestaltung des Lernens bzw. Studiums.
Flexibles Fernstudium - Gute Betreuung
Ich studiere nun seit 5 Jahren bei Akad und befinde mich auf der Zielgeraden. Ich kann fast nur positives von meiner Zeit dort berichten. Die Zeiteinteilung ist sehr flexibel und es werden oft Klausurtermine angeboten, die man sich selbst einplanen kann. Wenn mal was dazwischen kommt, kann man einfach bis kurz vor der Klausur abmelden und zum nächsten Termin kommen. Die Umstellung Anfang 2015 weg von den Präsenzseminaren hin zu mehr Onlinestudium hat recht gut geklappt. Stern Abzug gebe ich nur für die Online-Prüfungsvorbereitung, die meist einfach darin besteht die Musterklausur, die man schon hat, vorgelesen zu bekommen. Hier gibt es noch Verbesserungspotential. Aber auch ohne dies wird man durch die Studienunterlagen gut vorbereitet. Ich würde es wieder bei Akad machen und kann es empfehlen
Sehr gute Fernuni mit super Betreuung.
Der Campus, die Steuerzentrale des Studiums ist übersichtlich und intuitiv aufgebaut. Im Vergleich zu einer normalen Uni, an der ich vorher studiert habe, ein Traum. Die Betreuung ist kompetent und sehr gut zu erreichen, auch nach der Arbeit abends, und am Samstag. Dozenten haben einen guten Praxisbezug, man merkt, dass sie im Vergleich zu Dozenten der staatlichen Uni verstehen, dass Studenten und deren Belange neben Ihrer Lehrtätigkeit zu ihrer Verantwortlichkeit zählen. Auch wenn es im Campus nach der Umstellung von Programmen Reibung gab, sind die Probleme inzwischen behoben. Ich kann AKAD mit gutem Gewissen empfehlen, auch wenn man hier natürlich bezahlt im Vergleich zur staatlichen Uni, merkt man doch die viel größere Professionalität der Verantwortlichen, und das gesteigerte Interesse am Studenten.
Bin schon länger bei der Akad und bin sehr zufrieden
Man ist flexibel und die Betreuung ist gut.
Studium bei der AKAD
Ich habe an der AKAD mein Studium erfolgreich zum Diplom Wirtschaftsingenieur absolviert. Die Betreuung in Leipzig war immer hervorragend. Die Lernmaterialien sind klar strukturiert und es macht Spaß damit zu lernen. Die Präsenzphasen am Samstag haben immer sehr viel Spaß gemacht und man hat viel gelernt und auch sehr gute Kontakte knüpfen können. 1 Punkt Abzug gibt es für die Änderungen in der letzten Zeit!!
Gute Fernuni
Gute Fernuniversität, soweit bin ich zufrieden. Unterlagen sehr strukturiert. Betreuung ausbaufähig. Der Punktverlust ist auf die Reduzierung der Präsenzseminare auf den Standort Stuttgart zurückzuführen.
Sehr zufrieden mit dem Studium
Ich studiere Angewandtes Management an der AKAD und bin im Großen sehr zufrieden. Die Inhalte sind interessant, anspruchsvoll und abwechslungsreich. Die Betreuung durch die Dozenten läuft meist reibungslos. Manchmal dauert die Antwort der Studienbetreuung etwas länger, deshalb nur vier Sterne. Ansonsten ist das Studium empfehlenswert.