user image

Janine Lechermann

23 February 2016, 16:09

  • DE

Ich würde es wieder tun ;-)

Ich studiere aktuell im 6. Semester an der AKAD University und bereue es nicht, mich an dieser Hochschule angemeldet zu haben. Die Studienhefte sind übersichtlich und verständlich, die Dozenten sind sehr kompetent und geben gute Tipps für die Prüfungen. Apropos: Die Prüfungstermine kann man sich im AKAD Campus flexibel zusammenstellen, d.h. man hat keine festen Prüfungsphasen, sondern kann das Studium im eigenen Tempo machen - sehr praktisch, wenn man nebenbei einen stressigen Job hat. Mein einziger negativer Punkt ist, dass die Seminare seit 2015 nur noch in Stuttgart stattfinden, und nicht mehr an anderen großen Studienzentren wie München oder Berlin. Oft wäre es sehr hilfreich, das Seminar zu besuchen, aber drei Tage in Stuttgart (und auch noch unter der Woche) kosten Urlaubstage und vor allem Geld für Hotel und Anreise. Trotzdem besteht man auch ohne Seminarbesuch die Prüfungen spielend :-) Ich kann die AKAD nur wärmstens empfehlen.

user image

Andreas Wolf

23 February 2016, 15:57

  • DE

Studieren parallel zum Beruf

Auch wenn viele Seminare im neuen Modell weggefallen sind, fühlte ich mich durch die Studienbriefe, den Online Campus und ein Internetforum bestens vorbereitet auf Klausuren. Da man meist nur noch zur Klausur anwesend sein muss, ist das Modell sehr flexibel, sodass für mich ein Studium parallel zu einer Vollzeitstelle gut möglich war.

user image

Chris Black

23 February 2016, 15:53

  • US

Flexibel Lernen

Ich bin zufrieden mit der flexibilität beim Lernen. Man bekommt seine Lernhefte zugesendet und muss sich nicht unbedingt weitere Bücher dazukaufen. Die Kosten sind deshalb absehbar. Prüfungen lassen sich regelmäßig an verschiedenen Standorten in Deutschland schreiben.

user image

Kira Schäper

23 February 2016, 15:50

  • DE

Gutes Fernstudium

Grundsätzlich bin ich mit der AKAD zufrieden. Ich hatte bisher keine Schwierigkeiten was die Erreichbarkeit der Betreuung angeht und auch mit der Betreuung für die Abschlussarbeiten bin ich sehr zufrieden. Als die AKAD 2015 ihr Studienmodell dahingehend umgestellt hat, dass die Präsenzveranstaltungen weggefallen sind, war ich sehr skeptisch und auch darüber verärgert, dass die Preise in dem Zuge nicht auch gesenkt wurden. Gerade am Anfang gab es einige Umstellungsprobleme, die auch immer noch nicht alle behoben sind (vor allem in Bezug auf den Online-Campus). Allerdings hat sich das neue Modell für mich als Segen erwiesen, da ich so viel schneller studieren konnte weil ich nicht mehr auf Termine für die Seminare warten musste und auch meine Reisekosten und die Zeit konnte ich mir dadurch sparen. Kritikpunkt ist der Preis, für ein BA Studium schon sehr teuer, vor allem, weil die Materialien auch nicht immer auf dem aktuellsten Stand sind und der Kontakt zu Dozenten fast nicht möglich ist. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass es wahrscheinlich an allen Unis irgendwelche Mankos gibt, egal ob Fernuni oder nicht.

user image

Khoa

23 February 2016, 15:43

  • DE

AKAD Maschinenbau

Zu Anfang fand ich das Studium an der AKAD richtig klasse: tolle Seminare, gute Dozenten sowie flexible Planung hatten mich überzeugt. Nach der Umstellung auf ein (reines) Fernstudium ist der Kontakt zu den Dozenten nun auf ein Minimum reduziert, Seminare gibt es nur noch auf freiwilliger Basis in Stuttgart und es tauchen regelmäßig technische Probleme im Online-Campus auf. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sehr abgenommen.

user image

Nirtak

23 February 2016, 15:43

  • DE

Für Berufstätige gut geeignet

Das Studium ist gut mit dem Beruf zu vereinbaren, es herrscht eine hohe Flexibilität. Abzüge gibt es für die Organisation (Ausfall eines Seminars, Abschaffung der Vor-Ort-Seminare) und eine fehlende AKAD-eMail Adresse, da man so nur wenige Vergünstigungen im Netz erhält.

user image

Kevin Itzinger

23 February 2016, 15:38

  • DE

Einwandfrei

Ich bin sehr zufrieden bei der AKAD. Die Lerhefte sind durchweg gut geschrieben, auf eine Reaktion der Studienbetreuung muss man in der Regel nicht lange warten und spätestens seit der "Abschaffung" der generellen Seminarpflicht, ist die AKAD für mich der flexibelste Weg zum Uniabschluss.

user image

To Bi

23 February 2016, 15:35

  • DE

schlechter support

mittlerweile gibt es nicht einmal mehr Seminare. Die Terminmöglichkeiten um Prüfungen zu schreiben werden immer weniger. Der Online-Campus gleicht einer Katastrophe. Man bekommt keine email-Benachrichtigung mehr. allerdings gibt es auch steigende Tendenzen... der Preis!!!

user image

Marlene Horst

23 February 2016, 15:23

  • DE

Volle Flexibilität

Das Studium bietet die Möglichkeit Inhalt und Umfang entsprechend der Lebensumstände und der Verfügbaren Zeit anzupassen. Der Versand der Lehrmaterialien kann individuell angepasst werden, ebenso sind alle Materialien im Online-Campus abrufbar. Der Kontakt zu den Dozenten kann über den Online-Campus hergestellt werden, dabei sind die Antwortzeiten kurz. Bisher kann ich das Studium besonders beruflich oder privat stark eingespannten Studieninteressenten sehr empfehlen.

user image

Erwin Jürgens

23 February 2016, 15:21

  • DE

Ein anstrengendes, aber erfolgreiches Studium

Ich habe den Master Wirtschaftsingenieurwesen an der AKAD absolviert und habe ihn im November 2015 abgeschlossen - endlich. Es war schon anstrengend, keine Frage. Viele Termine waren zu koordinieren, Hausarbeiten, Prüfungen, Seminare... Dabei habe ich größtenteils unter dem "alten" Studienmodell studiert und kann zum neuen wenig sagen. Wenn ich jedoch Fragen hatte, wurde mir meist unkompliziert und schnell geholfen, die Buchhaltung hatte bei Zahlungsthemen immer ein offenes Ohr und unterstützte sehr freundlich und die Professore, die ich kennenlernen durfte, waren ebenfalls hilfsbereit und daneben noch zum größtenteil sehr kompetent. In der Übergangsphase (um den Jahreswechsel 14/15) gab es wohl einige Probleme, von denen ich jedoch wenig mitbekommen habe, da ich mir auch oft selbst helfen konnte. Es ist schön, dass man sich die Studienzeit so frei einteilen kann, sein eigenes Tempo vorlegen kann um so am Ende zum erfolgreichen Abschluss zu kommen!