Super Fernuni
- gutes Lernmaterial - bis jetzt gute Betreuung - faire Klausuren - gute Aufteilung der Klausutermine
Solides Fernstudium
Ich habe mich vor 4 Jahren entschieden, ein Übersetzerstudium anzufangen und da ich berufstätig bin, kam nur ein Fernstudium in Frage. Und für ein Übersetzerstudium kam wiederum nur die Akad in Frage (mangels anderer Optionen). Gut finde ich, dass man die Fernhochschule bzw. das Betreuungsteam fast jederzeit telefonisch erreichen oder eine Email schreiben kann, die bald beantwortet wird. Die Qualität der Unterlagen ist auch sehr gut und sie werden auch immer wieder aktualisiert. Die Qualität der Seminare ist auch sehr gut und anspruchsvoll, die Lehrer sehr qualifiziert. Man kann sich recht kurzfristig für Klausuren an- bzw. abmelden. Die Betreuungszeit geht 24 Monate (also 24 Monate weiter nachdem man schon nicht mehr zahlt; man zahlt also 208 Euro pro Monat für 2 Jahre und kann danach für weitere 2 Jahre die Betreuung in Anspruch nehmen, also Seminare besuchen, Klausuren schreiben etc.). Der Nachteil ist der neu eingeführte Online-Campus und seine Tücken. Gestaltet ist er zum Teil etwas unübersichtlich und viele Funktionalitäten funktionieren wohl nicht - ich persönlich habe von letzterem kaum etwas gemerkt, aber das kommt jetzt noch, weil ich ein paar Onlineübungen machen werde und Assignments hochladen werde. Mal sehen!
BWL bei der AKAD
+ große Flexibilität, anders würde ich das Studium zeitlich mit Kind und Beruf nicht hinbekommen + relativ schnelle Antworten von der Studentenbetreuung + man kann sich Termine frei einteilen und Klausuren unkompliziert verschieben + viele Klausurstandorte und man muss nicht mehr dauernd zu Seminaren fahren - bei komplexeren Themen bei denen ein Seminar helfen würde muss man leider nach Stuttgart fahren, auch Live-Unterricht über Adobe Comnect wird leider zu wenig angeboten - hohe Studiengebühren obwohl es kaum noch Seminare gibt, aber andere Anbieter sind auch nicht günstiger Alles in allem bin ich zufrieden und würde mich auch wieder für die Akad entscheiden.
Generell zufrieden
Generell bin ich zufrieden. Es gab eine Umstellungsphase der Onlineplattform und auch Systemänderungen (keine verpflichtenden Präsenzseminare mehr - dafür mehr Prüfungsstandorte). Nicht alles wurde besser - aber auch nicht schlechter als zuvor, während der Umstellung hat es etwas geholpert - das lässt mehr und mehr nach. Ich habe auch insgesamt positive Erfahrungen mit der Betreuung gemacht, egal ob per Mail oder telefonisch. Ganz toll hat bei mir die Rückmeldung der Proffessoren bei Fragen zu Klausuren und Assignments geklappt. Mit den Lernheften komme ich gut klar, es gibt auch genug Foren bei denen Mitstudenten Hilfestellung leisten.
Interessanter Studiengang, zu dem das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch nicht stimmt.
Anfangs fand ich das berufsbegleitende Studium an der AKAD richtig klasse: Spannende Seminare, gute Dozenten sowie flexible Planung der Veranstaltungen und Klausuren hatten mich überzeugt. Nach der Umstellung auf ein (reines) Fernstudium ist der Kontakt zu den Dozenten nun auf ein Minimum reduziert, Seminare gibt es nur noch auf freiwilliger Basis in Stuttgart und es tauchen regelmäßig technische Probleme im Online-Campus auf. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sehr abgenommen, deshalb gibt es einen Stern Abzug.
Super Fernuni!
Ich würde immer wieder ein Studium bei der AKAD beginnen. Bei Problemen und Fragen wird jederzeit schnell geholfen. Die Arbeitsmaterialien sind gut strukturiert und verständlich.
Techniker Mechatronik
- super hilfreicher Akad Campus - flexible Klausurentermine - Gute Lehrunterlagen kurz zusammengefasst, klasse Alternative zur Abendschule!
Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
Nach vier Jahren Studium an der AKAD kann ich definitiv keine Weiterempfehlung aussprechen. Über die Jahre wurden die Leistungen reduziert ohne die Einsparungen an die Kunden weiterzugeben. Über die zahlreichen Fehler, Unstimmigkeiten, Formalismen, zähen und bürokratischen Prozesse während meines Studiums könnte ich ein Buch füllen. Warum soviel mehr Geld für eine Fernuni ausgeben wenn ähnliche Leistungen auch an einer Fernuni Hagen für kleines Geld verfügbar sind? Wodurch definiert sich der Mehrwert der AKAD? Im Vorfeld eines Fernstudiums sollte dem Interessenten bewusst sein, dass es außer dem Campus keinerlei Kontakte zu Dozenten oder Kommilitonen gibt. Eine gesunde Einzelkämpfer-Mentalität und starker Drang zum Autodidakt sind unbedingt notwendig. Es wird niemand nachfragen wie das Studium läuft oder ob man Unterstützung benötigt solange die Gebühren pünktlich bezahlt werden. Als professionell habe ich die meisten Dozenten empfunden, daher zwei Sterne.
Bewertung AKAD - Studiengang Diplom-Wirtschaftsinformatik
- gute Betreuung z.B. bei Anfragen - sehr gute Dezentralität was die Prüfungsorte betrifft - sehr gutes Lehrmaterial
Flexibel und gut in den Berufsalltag integrierbar
Das Studium bei der AKAD ist bestens dafür geeignet neben dem Beruf durchgeführt zu werden. Man bekommt alle Unterlagen und kann sich seine Zeit flexibel einteilen. Der Nachteil an der Sache ist, das klappt nur wenn man genug Disziplin hat sich selbst zum lernen zu motivieren. Abgesehen von vereinzelten Probelmeme mit z.B. dem Buchen der Labortermine ist die Betreuung bei der AKAD sehr gut und wenn man nicht von heute auf morgen eine Antwort braucht erhält man für alle Probelem Hilfe. Alles in allem kann ich das Studium für lernwillige Befurstätige nur weiterempfehlen.