Super flexibel als junge Mama
Studiere seit 1,5 Jahren bei der AKAD und bin seit fast einem Jahr Mama. Ich finde es super, dass es kaum mehr Pflichtseminare gibt und ich alles zu Hause lernen kann. Ich persönlich lege keinen Wert auf Austausch, daher ist die Neuerung (seit 2015) für mich optimal. Die Klausuren kann ich im 15 min entfernten Berlitz schreiben - top! Die Unterlagen sind übersichtlich und verständlich aufgebaut, klar gibt es immer ein paar Verbesserungsvorschläge aber das empfindet ja jeder unterschiedlich. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden, bereue die Entscheidung nicht.
Studieren ohne Abitur!
Dank der AKAD habe ich einen Weg gefunden ohne Abitur zu studieren. Hierbei war es nicht notwendig eine entsprechende Berufserfahrung nachzuweisen sondern lediglich die Belegung zweier Zusatzmodule. Nach bestehen der beiden Module folgte die Immatrikulation an der Hochschule. Durch die zahlreichen Prüfungsstandorte und Klausurtermine bietet sich mir eine gewisse Flexibilität.
super flexibel
Hauptsächlich die Gründe der Flexibilität und keine Präsenzseminare haben mich zur AKAD gebracht. Die totale Flexibilität ist beispiellos und für mich von besonderem Vorteil. So lässt sich das Studium allen Lebenslagen anpassen und darüber war ich schon einige male sehr froh. Probleme bei der Umstrukturierung waren unglücklich aber ich habe bisher nie besonders gravierende Probleme gehabt. Alles ließ sich schnell und problemlos nachlesen, per Mail oder telefonisch klären. Alle Punkte die ich vor Jahren bemängelt habe wurden inzwischen abgestellt. Ich empfehle die AKAD gerne weiter.
Moderne flexible Hochschule
ich kann meine Zeit flexibel einteilen. Das hilft mir Job,Freizeit und Studium unter einen Hut zu bringen. Prüfungen kann ich mehrmals pro Jahr ganz in meiner Nähe absolvieren. Der neue Online-Campus ist modern und praktisch, auch wenn es hier und da noch etwas zu verbessern gibt bin ich mit Funktion, look&feel etc sehr zufrieden. Ich würde wieder zu AKAD gehen.
super flexibel
Bin mit dem Studiengang sehr zufrieden. Was ich super finde ist, dass es für jede Klausur 4 Termine pro Jahr gibt, das ist besser als bei einer normalen Hochschule, wo man erst bis zum nächsten Semester warten müsste. Ein Nachteil ist, dass es bei der derzeitigen Umstellung ein paar Probleme auf der Campus Seite gibt, aber ich denke das wird schnellstmöglich behoben sein. Ansonsten bin ich mit dem Service zufrieden, man bekommt innerhalb 1 Tag Rückmeldung.
flexibel
das Studium kann sehr flexibel gestaltet werden.
Fernstudium im eigenen Tempo
Das Studium über die AKAD lässt sich sehr gut an das eigene Lerntempo anpassen. Die Studienunterlagen sind gut aufbereitet und helfen den Lernstoff zu erfassen. Die Entwicklung der letzten 2 Jahre war sehr positiv, auch wenn es anfangs öfters Anlaufschwierigkeiten mit dem Onlinecampus gab.
Top Hochschule
Die Akad war eine der letzten Hochschulen, die das alte deutsche Diplom angeboten hat und nicht nur den Bachelor/ Master. Allein dafür gibt es 5 Sterne. Des Weiteren kann der Studierende sich die Zeit flexibel einteilen und die Klausuren zeitlich selbst an den angebotenen Terminen zurechtlegen. Für Berufstätige wie mich natürlich eine super Sache.
Flexibles Studium
Das Studium lässt sich flexibel an das eigene Lerntempo anpassen. Die Studienunterlagen sind in der Regel gut aufbereitet und helfen den Lernstoff zu erfassen.
Potenzial durchaus vorhanden
Die AKAD ist mit Einschränkungen ein guter Bildungsträge, der es ermöglich einen akademischen Grad neben dem Beruf zu erlangen. Besonders hervorzuheben ist die große Flexibilität im Studium, die og. Aussage untermauert. Stets freundliche und bemühte Verwaltungsangestellte machen die Kommunikation (Telefon oder Mail) sehr angenehm und einfach, ohne dass der Eindruck von bürokratische Hürden vermittelt wird. Leider ist, im Gegensatz zu den Verwaltungsangestellten, der Eindruck mancher Dozenten und Tutoren nicht ganz so positiv. Oftmals scheinen sie unvorbereitet, überfordert und wenig motiviert zu sein. Es ist schon vorgekommen, dass nicht auf Fragen eingegangen und beantwortet werden oder die Karte der fehlenden Zuständigkeit ausgespielt wird. Als nächster Punkt sei erwähnt, dass es nur noch einen zentralen Seminarort (Stuttgart) gibt, an dem die Pflichtseminare stattfinden und eine kostspielige Anreise + Übernachtung notwendig wird. Der Hauptkommunikationsweg ist der s.g. Online Campus, auf dem ein Austausch zwischen Studenten und Tutoren stattfinden kann und der Studienplan einsehbar ist und geplant wird. Leider findet ein On-the-Fly development seit ca. 2 Jahren statt, so dass Bugs oft an der Tagesordnung sind und nur schleppend behoben werden.