user image

Tobias Klopf

09 February 2016, 18:25

  • DE

Ein gutes Modell für Beruftätige, flexibel ein Studium zu stemmen

Mit meinem bisherigen Studium bei der AKAD bin ich sehr zufrieden. Ich war bisher mit allen Unterlagen und der Betreuung vollstens zufrieden. Bei Fragen wurde mir durch die Betreuung immer sehr schnell weitergeholfen. Per E-Mail oder durch ein Telefonat bekam ich schnell eine Antwort. Die Klausurtermine sind für mich ausreichend flexibel. Ein Kritikpunkt ist für mich, die fehlenden Seminarstandorte bzw. dass diese nur in Stuttgart angeboten werden.

user image

Max Schäfer

09 February 2016, 04:49

  • DE

Unzufrieden

Die AKAD hat viele Schwachstellen. Angefangen vom suboptimalen Studienaufbau bis hin zum Service. Zusätzlich wurden die Präsenzseminare weitestgehend abgeschafft. Würde mich nicht nochmal an der AKAD einschreiben.

user image

Simon Switzer

09 February 2016, 04:33

  • DE

Sehr gutes überarbeitetes Konzept, mit Problem im Detail, und ständiger Weiterentwicklung

Das überarbeitete Konzept der AKAD, hin zu einem digitalen Fernstudium mit online Vorlesungen, Übungen und einer geordneten und sauber administrierten Forenstruktur ist aus meiner Sicht das aktuell beste Konzept eines Fernstudium. Jedoch bestehen aktuell, je nach Fach, kleine bis große Mängel. (vom kleinen Rechtschreibfehler bis hin, dass manche Professoren und Dozenten keine digitalen Vorlesungen oder Zusammenfassungen anbieten) Auch ist der digitale Campus ist noch nicht vollends ausgereift (Anfang Feb 2016). Besitzt zum aktuellen Zeitpunkt aber eine gute, arbeitsfähige und solide Basis. Die telefonische Betreeung ist schnell, höflich und pragmatisch. Der Kontakt zu den ProfessorenIn/DozentInnen findet per Forum oder email statt, und ist meistens besser als bei Präsenz-Studiengängen. Im großen und ganzen ist die AKAD für Fernstudenten zu empfehlen, die eine hohes Maß an Flexibiltät und Niveau fordern und Disziplin mitbringen.

user image

Sandra Bornschein

08 February 2016, 23:10

  • DE

Flexibel zum Diplom

Auch wenn ich mir der gegensätzlichen Meinungen durchaus bewusst bin, bin ich mit meinem bisherigen Studium bei der AKAD sehr zufrieden. Ich war bisher mit allen Unterlagen und der Betreuung vollstens zufrieden. Mir wurde immer kurzfristig weitergeholfen und die Klausurtermine sind für mich ausreichend flexibel. Der einzige Kritikpunkt sind für mich die fehlenden Seminare bzw. die Tatsache, dass diese nur in Stuttgart angeboten werden.

user image

georg.h

08 February 2016, 19:38

  • DE

AKAD Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

AKAD bietet die Möglichkeit flexibel und im eigenen Tempo zu studieren. Es gibt viele Prüfungsorte und fast keine Pflicht mehr zu Präsenzveranstaltungen. Die Studienmaterialien sind zu gut gestaltet und reichen vom Umfang her für die Prüfungen. Zusätzliche Angebote wie Onlineübungen sind teilweise nicht zu gebrauchen aber auch keine Pflicht.

user image

Sven

08 February 2016, 19:11

  • DE

Für Berufstätige ein gutes Studienmodell

Ich studieren seit 2013 an der AKAD und bin durchweg zufrieden. Die Möglichkeit sich die (Klausur)-Termine selbst zu legen, schafft genügend Flexibilität für Berufstätige. Die Skripte sind verständlich und kompakt verfasst und auch die Seminare sind von guter Qualität. Was ich sehr schätze ist der Online Campus. Hier sind zentral alle notwendige Skripte und Musterklausuren abgelegt, wodurch ein ständiger Zugriff auf die Studienunterlagen gewährleistet ist. Die Online-Prüfungscoachings könnten etwas umfangreicher sein, daher ein Stern Abzug.

user image

Vanessa Scott

08 February 2016, 18:44

  • DE

Beruf und Studium - und ob das bei der AKAD klappt!

Ich bin Vollzeit in einem internationalen Unternehmen tätig und absolviere seit Juli letzten Jahres ein Hochschulzertifikat zur "Referentin für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation". Gleichzeitig strebe ich ein CBA an - und ja, es ist zu schaffen! Die Klausuren sind samstags und der Klausurort kann individuell ausgewählt werden. Die Seminare zu den Modulen sind freiwillig, so dass ich sehr flexibel bin und nicht zwingend an Termine gebunden bin wie es bei üblichen Studiengänge der Fall wäre. Wenn ein Termin nicht klappt, dann melde ich mich für den nächsten Termin an. All das kann über das OnlinePortal, dem AKAD-Campus, ausgeführt werden! Und meine Freizeit bleibt ebenfalls nicht auf der Strecke: Ich spiele in meiner Freizeit Fußball, gebe Nachhilfe und tanze sogar nebenbei in einem Verein! Sicher muss man wie in jedem Studiengang etwas für seine Leistung tun und sich an den Schreibtisch setzen, doch mit der Hilfe der Kommolitonen, Lehrkräfte, Betreuer und der AKAD-Betreuung sowie einer guten Lernplanung ist ein erfolgreicher Studienabschluss durchaus möglich! Ich kann es nur weiter empfehlen (:

user image

SFernandez

08 February 2016, 17:20

  • DE

Flexibles Studium mit gut aufbereitetem Material

Ich studiere International Business Communication an der AKAD und bin mit dem Studium bisher sehr zufrieden. Vorher habe ich das Zertifikatsstudium IBC absolviert, um für mich herauszufinden, ob mir ein Studium liegen würde und, ob ich die Zeit von drei bis fünf Jahren wirklich investieren möchte. Ich bin überzeugt, dass es sich lohnen wird! PRO: Interessante Lerninhalte (IBC), flexible Einteilung der Lerninhalte, viermal pro Jahr besteht die Möglichkeit die Modulprüfungen zu schreiben, lockerer und schneller Austausch mit den Dozenten per Email/Telefon, Materialversand und Reihenfolge der Prüfungen individuell festlegbar, Modulhefte, Musterklausuren, Online-Übungen und Kontrollaufgaben zur Prüfungsvorbereitung, AKAD-Online-Campus, Aneignung von breitem Fachwissen CONTRA: Klausuren, die man an einem Wochenende schreiben möchte, überschneiden sich zeitlich; hoher Preis im Gegensatz zu anderen Fernhochschulen; teilweise langsame oder falsche Antworten durch Studienbetreuung

user image

Daniel Straub

08 February 2016, 14:59

  • DE

Flexibel Studieren mit AKAD (auch ohne Abitur)

Ohne Abitur zu Studieren ist schwierig genug. Dies neben dem Beruf auszuüben und im Selbststudium ist quasi unmöglich. AKAD nutzt diese Marktlücke und bietet ein Fernstudium an, welches komplett zu Hause am Schreibtisch stattfindet. Aktuelle Studienunterlagen, kompetente Tutoren und der virtuelle oder persönliche Austausch mit Mitstudenten unterstützt das Fernstudium. Ein komplettes virtuelles Fernstudium erfordert natürlich zuverlässige Ansprechpartner und eine hoch verfügbare sichere Plattform. In beiden Fällen kann die AKAD sich noch verbessern, sie ist aber stets bemüht sich mit Problemen und Verbesserungen der Studenten auseinander zu setzen.

user image

Susanne Pech

08 February 2016, 00:14

  • DE

Gutes Studienmodel für all die, die nicht wöchentlich zur Vorlesung können oder wollen

Für mich ist das Studium bei der AKAD optimal, weil es nur wenig Seminare gibt, an denen eine Teilnahme zwingend erforderlich ist. Das meiste kann ich von Zuhause aus lernen und muss nur für die Prüfungen zu einem der vielen Prüfungszentren in ganz Deutschland. Das Studienmaterial wird durch die Angebote auf dem Onlinecampus gut ergänzt. Als weiteren Vorteil empfinde ich die Möglichkeit die Prüfungen mehrmals im Jahr schreiben zu können. Wenn mir also ein Termin nicht passt, dann nehme ich einfach den nächsten. Als nachteilig empfinde ich den Seminarstandort Suttgart. Die wenigen Seminare, die dann doch Pflicht sind, können nur in Stuttgart absolviert werden. Der Standort ist eher dezentral gelegen und für viele in Mittel- und Norddeutschland ungünstig zu erreichen und auch ein Grund dafür, dass die freiwilligen Seminare nicht in Anspruch genommen werden. Grundsätzlich bin ich jedoch zufrieden mit meinem Studium bei der AKAD.