user image

Kathleen Exner

06 February 2016, 19:00

  • DE

Unkompliziert und zuverlässig!

Die Konditionen des Fernstudiums haben sich seit Vertragsabschluss zwar grundlegend geändert (Abschaffung Präsenzseminare, die regional am Wochenende stattfanden, zugunsten einer Zentralisierung von freiwilligen Blockseminaren werktags in Stuttgart), passen jedoch glücklicherweise nun noch besser in meine Lern- und Lebensrahmenbedingungen: Man spart Zeit! Die Teilnahme an einzelnen Modul-Prüfungen sind (zumeist) monatlich regional möglich. Zur optimalen Vorbereitung auf diese bietet AKAD zusätzlich zu den freiwilligen, themenspezifischen Blockseminaren aktuelle, verständliche Lernunterlagen, Musterklausuren, Online-Tutorien und Online-Seminare an. Der modulare Studienaufbau ist äußerst flexibel, auf individuelle Anfragen wird durch Studien- und/oder Modulbetreuung effizient und kreativ reagiert. Einziger Wermutstropfen: Präsenzseminare ermöglichen das persönliche Kennenlernen von Tutoren und Kommilitonen und erweitern den eigenen Horizont, da viele Branchen und Berufspositionen aufeinandertreffen. Nun, werktags in Stuttgart, ist die Seminarteilnahme für mich unmöglich geworden (800km Entfernung, zwei Kinder, werktags alleinerziehend). Dennoch, kein Stern Abzug, da das AKAD Fernstudium (MA Angewandtes Management) perfekt zu mir passt!

user image

MR

06 February 2016, 18:15

  • DE

Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden

Die Modernisierung des Studienmodells bei der AKAD 2014 hat mir geholfen, schneller bei meinem Fernstudium (FS) voran zu kommen. Allerdings muss hier auch angemerkt werden, dass es vor der Modernisierung für mich vorteilig war, dass ich Seminare etc. auch außerhalb von Stuttgart belegen konnte. Extrem schade fand ich, dass bei der Umstellung auf den neuen Online Campus keine Möglichkeit gab, dass über Jahre angesammelte Wissen in den Newsgroups etc. des alten Online FH mitzunehmen. Im Großen und Ganzen bin ich, bis auf immer mal wieder kleinere Themen (aktuell technische Hiccups im Onlinecampus), zufrieden.

user image

Katharina Welzig

06 February 2016, 16:44

  • DE

Selbständiges Studium möglich.

Das Akad Studium ist flexibel und für Vollzeit- Berufstätige eine geeignete Möglichkeit sich weiterzubilden. Selbständiges und proaktives arbeiten ist Voraussetzung. Die Akad bietet immer mehr Möglichkeiten des online- Lernens an, was ich als positiv empfinde. Einen persönlichen Ansprechpartner bei der Akad gibt es jedoch nicht.

user image

Sabine

06 February 2016, 15:43

  • DE

Neben dem Beruf studieren - das klappt!

Wer sich selber gut organisieren kann und gerne "im stillen Kämmerlein" lernt, der ist bei der AKAD richtig. Die wenigen Präsenzveranstaltungen lassen es zu, dass man wirklich sehr frei sein Lernpensum planen kann. Nicht für jeden geeignet, aber für mich das Richtige!

user image

DJ

06 February 2016, 04:13

  • DE

Zielführendes Fernstudium

Die AKAD bietet mehrere Fernstudienangebote nach der Art, wie ich sie erwarte: - Flexible Studienreihenfolge - Modularer Aufbau (mit Teilmodulen, die in Modulnote einfließen) - Onlineangebote an Vorlesungen, Prüfungsvorbereitung, weiteren Tutorien) - Foren - Telefon- und Email-Beratung - Wahlseminare vor Ort - bundesweite Klausurstandorte Natürlich gibt es auch Punkte, die verbessert werden können bzw mit denen es zu leben gilt: - Wahlseminare sind nur in Stuttgart - in machen Modulen könnten Klausurtermine häufiger sein - relativ lange Klausurkorrekturzeiten Grund für meine Entscheidung, war dir Möglichkeit ohne Abitur zu studieren und der kompletten Flexibilität des Studiums.

user image

K.V.

06 February 2016, 01:47

  • DE

gutes Fernstudium mit Verbesserungspotenzial

Ich habe bei AKAD bereits unter dem „alten“ Studienmodell studiert. Nach der Umstellung gib es noch immer viele Probleme, insbesondere in dem Online-Campus. Teilweise ist das Studium flexibler geworden bspw. bei dem Assignment-Prozess und den neuen Prüfungsstandorten. Leider sind die Seminare keine Pflichtveranstaltungen mehr. Das finde ich sehr schade. Das Betreuungsteam ist meist sehr hilfsbereit. Die Lernmaterialien sind manchmal nicht mehr aktuell. Als ausbaufähig sehe ich die Themen der Module an. Sehr häufig überschneiden sich die Themen! Mein Verbesserungsvorschlag: Ein Notenrechner, der einem den aktuellen Notendurchschnitt berechnet.

user image

Sandra Heilmann

06 February 2016, 01:36

  • DE

Unkompliziert die eigene Karriere ins Rollen bringen!

Durch selbständige und flexible Planung, ausführliche Studienunterlagen, Onlinetests für die Selbstkontrolle und Austausch mit Kommilitonen innerhalb der einzelnen Modulforen, kann ich mich optimal auf meine Klausuren neben dem Beruf vorbereiten.

user image

B. Peter

05 February 2016, 23:03

  • DE

Guter Entschluss

Nach 3 Monaten immer noch ein guter Entschluss mein Zertifikatsstudium bei der AKAD zu beginnen. Aufkommende Fragen konnten bisher gut/schnell beantwortet werden, die Unterlagen sind bis auf kleinste Mängel gut durchzuarbeiten.

user image

Goerke

05 February 2016, 21:41

  • DE

Nobody is perfect

Hilfsbereiter Service und schnelle Reaktionszeiten zählen zu den Stärken von AKAD.

user image

Christoph Sjögren

05 February 2016, 21:40

  • DE

Flexibles Fernstudium

Nachdem das Studienmodell Anfang letzten Jahres umgestellt worden ist, gab es einige Probleme bei AKAD. Aber nach einem Jahr kann man sagen, dass die Umstellung positiv war und dass das Studium durch die Umstellung noch flexibler geworden ist. Der Campus ist nun auch so strukturiert, dass es zum einen Spaß macht diesen zu nutzen und zum anderen, dass hier alles das gefunden wird, was man für ein Studium benötigt. Und was ganz wichtig ist, dass AKAD die Kritik von den Studenten ernst nimmt und stetig bemüht ist, diese Kritik Anlass zu nehmen, es zukünftig besser zu machen!