Rundumschlag für das General Management
Lehrkräfte großteils aus der Praxis, z.B. Rechtsanwälte oder Berater im Rechnungswesen. Lehrmaterialien basieren zum Teil auf Lehrbüchern bzw. auf eigens erstellten Lehrheften. Diese werden entsprechend aktuell gehalten. Korrektur der Einsendeaufgaben erfolgte zügig, wird aber in höheren Semestern kaum noch genutzt. Beratung und Erreichbarkeit der Dozenten war gut, bei Dozenten aus der Wirtschaft teilweise schwierig. Pro : übersichtliche Gruppen, gut geplante Seminare, Prüfungen deutschlandweit möglich Kontra : Seminare fanden nur in Lahr, jetzt in Stuttgart statt
Hat Spass gemacht trotz der Mehrbelastung zusätzlich zum Berufsalltag
Das Studium bei der AKAD war professionell organisiert und daher auch neben dem Beruf zu bewältigen. Abwechslungsreiche und (fast immer) auch interessante Module. Würde ich jederzeit wieder machen und kann ich uneingeschränkt empfehlen wenn man sich neben dem Beruf ernsthaft weiterbilden möchte.
Sehr gutes Studium!
Mir hat das Studium sehr viel gebracht. Auch das lernen war durch die gut ausgearbeiteten Materialien gut möglich. Alles sehr gut verständlich und die Module haben einen guten Umfang. Kann ich nur jedem empfehlen!
Qualität des Onlineangebots lässt stark zu wünschen übrig
Bin mittlerweile im 6 Studienmonat bei der AKAD und habe sehr negative Erfahrungen mit den Onlineangeboten gemacht. Diese sollen ja eigentlich das Lernen unterstützen. Durch Onlineübungen sowie Tests sollte man eigentlich gut überprüfen können, ob man fachlich schon soweit ist um in die Prüfung zu gehen. Leider ist die Bedienung dieser Tests dermaßen hinter dem Mond, dass ich mich frage ob die Software wirklich von einer Fachkraft betreut wird. Teilweise werden neben der schlechten Bedienung auch Wertegenauigkeiten bei den Antworten erwartet, die absurd sind. Bspw. antworte ich 1,48mOhm und es wird verlangt 1,481mOhm einzugeben. Was soll das denn? Darüberhinaus stiften falsch angezeigte Buchstaben weiter Verwirrung. Ein griechisches Omega wird dann schonmal zu einem W. Zusätzlich gibt es Abbrüche bei der Wiedergabe von Videos, die in einen Neustart des Videos münden. Daraufhin muss man wieder die entsprechende Stelle im Video suchen, bei der es ausgestiegen ist. So was von nervig. Meine Vermutung ist, dass es sich hier so ähnlich verhält wie bei schlechten Restaurants. Da Essen die Inhaber ihre eigenen Speisen nicht und wissen daher auch nicht was sie ihren zahlenden Gästen antun. Das gleiche Gefühl habe ich bei dem Onlineangebot der AKAD. Die schriftlichen Skripte an sich sind in Ordnung jedoch habe ich bei der Firma DAA Technikum weit bessere Unterlagen bekommen. Damals machte ich dort meinen Techniker. Daher kann ich zumindest die elektrotechnischen Grundlagen gut miteinander vergleichen. Nun ja, ich bin gespannt was sich im Laufe des Studiums verändern wird und ob die Qualität dauerhaft dermaßen schlecht bleibt. Momentan habe ich den Eindruck, dass es der AKAD ausschließlich um Wachstum geht und nicht in erster Linie ein gutes Produkt bzw. eine gute Dienstleistung zu verkaufen. Dabei tragen doch hochwertige und gut durchdachte Dienstleistungen zum Erfolg des Unternehmens bei. Daraus schließe ich, dass das Geschäftsinteresse, wie schon erwähnt, tatsächlich auf rein monetären Absichten beruht oder die Führungsebene nicht versteht, welche Art von Dienstleistung sie anbietet und welche Erwartungen sie mit den Hochglanzbroschüren schürt.
Inhaltlich gutes Studium aber sehr schlechte Betreuung der Studenten
Rein inhaltlich kann ich AKAD empfehlen - die Lehrinhalte sind gut. Was allerdings nur mangelhaft besteht, ist eine Betreuung der Studenten durch Dozenten und Kundenbetreuung. Man erreicht Ansprechpartner schlecht bis gar nicht. Für viele Module gibt es weder Inhalte noch Tutoren, d.h. Dozenten, die man ansprechen kann. Alles in allem läuft es alles sehr chaotisch! Wäre ich nicht schon angemeldet, ich würde mich nicht wieder für AKAD entscheiden.
Schade um eine einst gute private Hochschule
Leider wird das Modell immer schlechter zum aktuellen Zeitpunkt kann ich nur abraten. seit der Umstellung gibt es nur noch Verschlechterungen, kaum noch Seminare die Onlinebetreuung wird immer schlechter und der Kontakt zu Professoren lässt zu Wünschen übrig. Organisation ist einfach schlecht bsp: Prüfung zum 21.02 Termin für Onlineseminar wird am 20.02 veröffentlicht -> (hilft dann auch nichts mehr für die Prüfung). Korrekturzeiten sind lang. Vielleicht gibt es ja mal wieder mehr Seminare um direkt mit dem Prof. in Kontakt zu treten. Vielleicht sollte man selbst mal auf die eigenen Professoren hören die wirklich sehr sehr gut sind. Callcenter mit unqualifizierten Personal besetzt (man hat nicht mal den Anstand nicht zu essen wenn man mit Kunden spricht). Ich glaube Deutschland hat eine gute private Fernhochschule verloren Schade. persönlich füge ich noch etwas hinzu ich wäre auch bereit gewesen mehr zu bezahlen wie mein Vorredner Bildung kostet das ist Selbsverstaendlich aber gefragt wurde niemand
Ab Januar 2015 geht`s steil bergab...
Bin nun seit etwas über vier Jahren dabei meinen Diplom Kaufmann (FH) bei der AKAD zu machen. Und zum Glück bin ich fast fertig... Seit Januar 2015 werden Seminare nur noch zentral in Stuttgart angeboten. Für Leute aus dem Norden sehr praktisch. Zwar gibt es eine Kooperation mit der DB für preisreduzierte Tickets, aber helfen tut das eigentlich nicht da ja auch Urlaub und z.T. Übernachtungskosten anfallen. Zumal man das DB Ticket zum selben Preis bei rechtzeitiger Buchung auch so bekommt. Klausurtermine gibt es nur noch vierteljährlich...Dann allerdings deutschlandweit gut verteilt. Dafür werden Termine von Klausuren die inhaltlich sehr artverwandt sind (z.B. CON01 und KLR02) am gleichen Tag und zur selben Uhrzeit geschrieben (übrigens an allen Standorten gleichzeitig)...Danke für nochmal warten...Wo bleibt denn da die viel gepriesene Flexibilität??? In solchen Fällen durfte man früher einen extra Prüfungstermin buchen...Ist abgeschafft worden...Ach ja wenn man länger wie die Regelstudienzeit plus zwei Semester braucht fällt eine "Servicepauschale" von ca. 100€ im Monat an..Ein Schelm wer Böses dabei denkt...Mich persönlich kostet die Umstellung ca. 6 Monate... Früher habe ich sehr gerne an der AKAD studiert. Die Seminare waren einfach toll...die Dozenten sehr gut (mit zwei Ausnahmen)...Selten hat ein Dozent nur den theoretischen Teil runtergespult. Meistens waren echte Praktiker dabei die auch ein wenig aus der Praxis erzählt haben. Sehr interessant für mich und hat dem Verständnis nur zugetragen...Die maximale Teilnehmerzahl war immer nicht zu groß gewählt, so dass auf Fragen gut eingegangen werden konnte und auch wurde...Bei jedem Dozenten...Aber gut das ist leider alles Vergangenheit... Bei den Unterlagen gibt es sicherlich Höhen und Tiefen aber der Großteil ist wirklich gut.. An denjenigen der dies von der AKAD liest...Ich persönlich wäre sogar bereit gewesen mehr Geld zu bezahlen für den alten Umfang des Studiums...Aber Gott sei Dank bin ich bald fertig...
Modern, Effizient und Nachhaltig!
Ich bin im Studiengang BWL (Marketing) und im Zertifikatsstudiengang Umwelttechnik eingeschrieben. Ich kann der AKAD in beiden Fällen nur ein großes Lob aussprechen. Hervorragende Dozenten, freundliches Betreuungspersonal und flexibles Management. Ich kann die AKAD-University absolut weiterempfehlen!! Achim Heckel
Chaos pur bei der Studienbetreuung!
Ich studiere jetzt seit etwas über einem Monat am AKAD Kolleg und hoffe irgendwann meinen Abschluss zum staatl. geprüften Übersetzer machen zu können. Die Anmeldung und die Versendung der Studienbriefe funktionierte reibungslos und mit dem Studienmaterial lässt es sich gut arbeiten. Was ich allerdings wirklich schlecht finde, ist die katastrophale Kundenbetreuung. Auf meine E-mails mit Fragen zu meinem Studium, Account etc. wird seit über 3 Wochen nicht reagiert und die Callcenter-Mitarbeiter bei AKAD sind zwar alle sehr nett, können bei den meisten Problemen aber nicht weiterhelfen. Eine direkte Durchwahl zum Betreuungsteam gibt es nicht und von den Callcenter-Agents werde ich ständig nur vertröstet. Auch wenn das E-mail-Aufkommen sehr hoch ist, erwarte ich wenigstens eine kurze Antwort mit der Information, dass sich irgend jemand irgendwann darum kümmern wird. Diese Vorgehensweise löst bei mir so langsam starke Bedenken mein Studium betreffend aus. Ich hoffe, dass sich dies bald ändert und sich irgendwann jemand bei mir meldet!
AKAD Bachelor of Arts (BWL)
Um einen Abschluss eines Fernstudiums erfolgreich zu gestalten braucht man als erstes ein sehr hohes Maß an Selbstmotivation und Disziplin, aber das kann man selbst beeinflussen. Die Wahl des Bildungsanbieters liegt auch noch in der eigenen Hand, aber was man dann tatsächlich geboten bekommt leider nicht. Insofern ist das aus meiner Sicht eine der wichtigsten Entscheidungen. Glücklicherweise habe ich mit der AKAD University eine Fernuni gefunden, die einem das Studieren neben dem Beruf wirklich sehr gut möglich macht. AKAD ist gut strukturiert, hat fast ausschließlich hervorragende Dozenten und durchweg aktuelle Studienbriefe (Selten veraltet). Die Möglichkeiten ein Seminar zu besuchen und direkt die Modulklausur zu schreiben oder an einem anderen Termin, deckten sich 1:1 mit meinen Anforderungen an eine Fernuni. Ich würde die AKAD-University auf jeden Fall weiterempfehlen!!