user image

Stefanie

12 December 2014, 23:46

  • DE

Sehr zufrieden mit AKAD - gute Lernunterlagen

Studiere den Master of Management und Nachhaltigkeit (Master of Science) an der AKAD University. Muss sagen, dass die ersten drei Semester es vom Stoff ganz schön in sich hatten (mein Bachelor an einer Präsenz-Uni in Wirtschaftswissenschaften dagegen war ein Kinderspiel). Der Aufwand zum Lernen, Vorbereiten, Essays schreiben usw. etwa bei 20 Stunden in der Woche - das Studium ist also nicht zu unterschätzen. Ansonsten sind die Lernunterlagen und das Onlinestudierendensystem sehr gut und umfangreich. Das einzige was mich etwas stört, sind die etwas hohen monatlichen Studienkosten (etwa 400 € / Monat). Aber Qualität hat nunmal (leider) seinen Preis...

user image

Herr

12 December 2014, 00:24

  • DE

Flexibles Studieren neben dem Job

Mit der AKAD kann ich neben meinem Fulltime-Job und Familie flexibel und effizient mein Wunsch-Studiumgang absolvieren. Durch sehr gut aufbereitete Studien-Scripte, Online-Tutoren und einen modernen Online-Campus, u.v.m. wird dies ermöglicht. Dazu kann ich meine Prüfungen regelmäßig an einem Prüfungsstandort in der Nähe ablegen, was mir sowohl Zeit als auch Kosten einspart. Wichtig war mir bei der Entscheidung auch, dass ich mir die Zeit flexibel einteilen kann, d.h. ich bestimme selbst, wann ich lerne und eine Prüfung schreibe. Daher kann ich persönlich ein Studium an der AKAD nur bestens weiterempfehlen.

user image

Herr

12 December 2014, 00:17

  • DE

Ein tolles Studium!

Mit Ehrgeiz und Willen ist das Studium zu bewältigen. Die Betreuung seitens der Hochschule war vorbildlich. Es hat tatsächlich Spaß gemacht :-)

user image

Michael Wolf

11 December 2014, 22:42

  • DE

Master Studium Clinical Research - eine gute Fortbildung

Das Studium bestand in aus drei Blöcken. Der Block Clinical Research war sehr gut, was fehlte war eine Vertiefung der regulatorischen Vorgänge was das Zulassungsprozeder angeht. Der Managementblock war standard aber insgesamt gut. In dem Gesundheitsökonomischen Block war zum Teil der aktuelle Bezug nicht gegeben bzw. waren, nach meiner Meinung, wichtige Lektionen, wie der Bereich der gesundheitsökonomischen Evaluationen viel zu kurz. Was aus meiner Sicht wirklich schlecht war, war die Abhandlung im Bereich Ethik / Governance. Hier dieselbe Vorlesung für verschiedene Studiengänge anzubieten, ist aus Sicht der Hochschule sicher ökonomisch. Wenn aber der Bereich der Gesundheitswirtschaft völlig ausgeblendet bleibt, wird leider nicht der Bedarf der Studierenden gedeckt.

user image

MBA-Studentin AKAD

09 December 2014, 04:09

  • DE

MBA-Studium

Besonders wegen der guten Kooperationspartner und des Pflicht-auslandsseminars ist das berufsbegleitende Studium sehr zu empfehlen. Viel Arbeitsaufwand, aber am Ende doch alles machbar!

user image

Oliver

05 December 2014, 11:33

  • DE

Chaos, unzuverlässig, nicht zu empfehlen

Ich wollte mich anmelden aber es kommt keine Anmeldebestätigung. Stattdessen kommt aber jeden Tag Werbung von AKAD. Auf Anrufe geht nur ein CallCenter ran die das nur aufnehmen und sagen das man zurückgerufen wird. Passieren tut aber nix. Auf Emails reagiert auch Keiner. Wenn ich mir vorstelle das ich da meinen Master machen soll....NIEMALS. Ich hab noch nie so eine unzuverlässige Firma gesehen.

user image

Evamaria Hahn

18 August 2014, 18:28

  • AT

sehr enttäuschend

Ich bin mit positiver Einstellung auf den Lehrgang zugegangen, wurde dann allerdings tief enttäuscht. Der Inhalt war deutlich weniger reichhaltig als erwartet, von den veranschlagten 225 Aufwandsstunden habe ich nicht einmal 40 gebraucht. Demensprechend oberflächlich ist der Stoff des Themas in den Heften abgehandelt - das Konzept ist eigentlich nicht schlecht, kratzt aber eben nur an der Oberfläche. Ich habe das Gefühl, nur wenig dabei gelernt zu haben. Zu diesem Punkt muss man allerdings sagen, dass, wenn man die vier Probewochen gleich dazu nützt, man diesen Mangel sicherlich gleich bemerkt und den Kurs zurückschicken kann. Die Onlineübungen sind schlecht konzipiert, da viele der Gap filling-exercices wortgenaue Übernahmen aus dem Buch sind. Man merkt, dass keine Synonyme hinterlegt sind, man muss den exakt gleichen Wortlaut verwenden, was zur Folge hat, dass man manchmal aus dem Buch eben diesen Satz heraussuchen muss (denn sie sind oft Wort für Wort übernommen). Ein dritter Ärgernispunkt war letztlich das Zeugnis, auf dessen Erhalt ich nach Abschluss des Lehrganges fast ein Monat warten musste, obwohl ich es beim Arbeitgeber zur Vorlage brauchte. Darüber hinaus habe ich eine Rechnung für die Überziehung bekommen, während der Kurs schon abgeschlossen war und ich nur mehr auf besagtes Zeugnis wartete. Es brauchte schließlich zwei Beschwerde-Emails, woraufhin ich das erste Mal nur vertröstet und um Geduld gebeten wurde und das zweite eine Woche nach der Anfrage die lapidare Frage enthielt, ob die Sache nun gelöst sei. Sehr enttäuschend! Einer der wenigen positiven Punkte: Auf die Bewertung meiner Einsendeaufgaben musste ich nie länger als einige Tage warten und sie kam auch stets durchsichtig bewertet und notfalls mit kurzen Kommentaren zurück.

user image

Frau A.G.

03 June 2014, 19:30

  • DE

Gute Betreuung, teilweise veraltete Skripte

Das Studium bei AKAD läßt sich mit den bereitgestellten Mitteln gut bewältigen. Allerdings sind die Skripte teilweise sehr veraltet (es wurde mehrfach auf Gesetze verwiesen, die seit mehreren Jahren nicht mehr existieren). Gerade bei den betriebswirtschaftlichen Themen wäre zeitgemäßeres Wissen angebracht und nicht die 50er-Jahre-BWL-Litanei vom ewigen Wachstum. In der heutigen Zeit ist mehr Wissen um Umgang mit Krisen/Resourcenverknappung gefragt, das leider nicht von Cornelsen (Bertelsmann) bereit gehalten wird. Auch die plakative Lehre "suche Standorte in denen es keine Umweltauflagen, geringstmögliche Besteuerung, keinen Mindestlohn und wenig Arbeitnehmerrechte gibt" ist nicht mehr zeitgemäß und stößt negativ auf. Kritische Auseinandersetzung mit diesen Thesen und Lehrmeinungen führten unweigerlich zu Punktabzug (keine standardisierte Antwort bei online-Tests). Schade, so vergibt AKAD die Chance, bei zeitgemäßer Ausbildung die Nase vorne zu haben! Fazit: lerne das auswendig, was in den Skripten steht und der Dozent hören will, dann klappt es mit den Noten. Die Praxis sieht eh anders aus!

user image

Herr Hilgendorff

29 May 2014, 03:27

  • DE

AKAD ist freundlich, flexibel und kompetent

teilweise fehlte Nähe zur Praxis. Lernmaterial teilweise veraltet und wenig innovativ. Mehr Kontakt zur Wirtschaft wäre wünschenswert.

user image

Herr Zorn

27 May 2014, 18:37

  • DE

Universitäre Weiterbildung im Modul "Management of banks"

Die Studieninhalte "Ertragsorientierte Banksteuerung" und "Risikosteuerung" (u.a. Adressrisikosteuerung, Zinsrisikocontrolling sowie das Risikotragfähigkeitskalkül im Risikocontrolling) sind praxisorientiert. Die berufsbegleitende Weiterbildung während meines Traineeprogramms war die richtige Entscheidung.