Das Studium bietet mit Flexibilität die…
Das Studium bietet mit Flexibilität die Arbeit, Studium und Familie unter einen Hut zu bringen Vorteile: Einteilung Arbeit und Studium bzw. die Online-Klausuren sind ein unschlagbarer Vorteil im Studium
Ein super Fernstudium, das sich meinem Leben anpasst.
Das Studium bei AKAD passt sich perfekt meinem Leben an. Ich kann zeit- und ortsunabhängig studieren. Das garantiert maximale Flexibilität. Durch den regen Austausch mit anderen Studenten und Professoren (in Tutorien oder im Modulforum) und die gute Betreuung hat man nie das Gefühl, allein gelassen zu werden.
Inhalte sind ok/gut, Betreuung durch Professoren mangelhaft
An sich bietet die AKAD kein schlechtes Konzept des Fernstudiums an, unterscheidet es sich aber nicht sehr von anderen großen Anbietern auf dem Markt. Ein großer Minuspunkt der AKAD liegt allerdings bei den eingesetzten Professoren bzw. Modul Tutoren. Es gibt Ausnahmen, wie beispielsweise ein Prof. Markgraf oder Prof. Kreutle, die sich in der Interaktion mit den Studenten offensichtlich Mühe geben. Leider handelt es sich hier wie gesagt um Ausnahmen. Es kam während des Studiums nicht selten vor, dass E-Mails oder Anfragen in 2 Wochen Abständen beantwortet wurden und sich demnach Anliegen über Monate hinweg erstreckt haben. Gerade im Bereich der Kommunikationswissenschaften... Das war wirklich eine Unverschämtheit und sollte so nicht bestehen dürfen. Das Studium an der AKAD ist nicht gerade billig, demnach darf auch zu erwarten sein, dass die Anliegen der Studenten ernst genommen und bearbeitet werden und nicht mal so nebenher, wenn man mal ins Postfach schaut. Und als kleiner Nachtrag, es bringt auch nichts, wenn hier auf Trustpilot oder anderen Portalen auf alle konstruktiven Bewertungen mit dem gleichen Standardtext reagiert wird, dass die AKAD der "Pionier" des Fernlernens sei und die Anliegen der Studenten sehr ernst genommen werden. Es wäre schön, wenn ihr tatsächlich eure Fehler akzeptieren und überarbeiten würdet. Denn liest man sich hier die Beiträge durch, fallen einem immer die gleichen Punkte auf.
Bauernfänger-Schleppermethoden
Bauernfänger-Schleppermethoden. Kurs gebucht. Nach Ablauf des Kurses wird eine Mail verschickt und der Vertrag einfach zu deren Konditionen weitergeführt. Mahnungen werden verschickt ohne eine Auftragsbestätigung oder Rechnung. Finger weg.
Weiterbildung wie ich sie mag.
Ich liebe es, flexibel und in meinem Tempo lernen zu können. Bei der AKAD University ist das möglich. Gut finde ich auch, dass die Inhalte digital und gedruckt zur Verfügung gestellt werden. Um die Inhalte zu vertiefen, ist ein Blick in die Online Bibliothek oftmals sehr wertvoll. Die Studienbetreuung ist immer da, wenn es Fragen gibt oder etwas Motivation gebraucht wird.
Glücklich über mein Fernstudium
Ich habe mich Anfang Juli für eine Weiterbildung bei der AKAD eingeschrieben. Die Anmeldung lief reibungslos ab. Die Lehrbücher kamen rechtzeitig, der Online Campus ist übersichtlich und das kontaktieren der AKAD verlief zeitnah. Ich bin bis jetzt zufrieden und glücklich mit der Entscheidung bei der AKAD die Fortbildung zu machen. Vor einigen Jahren habe ich eine Weiterbildung bei ILS gemacht, habe also etwas Erfahrung schon gesammelt mit Fernuniversitäten. Meiner Meinung nach bin ich bei der AKAD gut aufgehoben. Die vorherige schlechte Bewertung von einer anderen Studierenden hier auf der Plattform, habe ich für mich zur Kenntnis genommen, und bin über die Gebühren über eine Studienzeit Verlängerung informiert und die Kündigungsfrist von 3 Monaten. Das einzige was mir beim Lernen aufgefallen ist, dass die Vermittlung der Grammatik in den Lehrbüchern (für mich) nicht verständlich erklärt wird. Ich habe da große Schwierigkeiten gehabt, und habe es immernoch, die Grammatik anhand der Lehrbücher zu verstehen. Deswegen habe ich mir zusätzlich Youtube videos und engVid.com angeschaut und konnte es dann an Hand der Videos dann endlich verstehen.
Achtung Kleingedrucktes ...
Persönlich habe ich mit der AKAD keine gute Erfahrung gemacht. Mein Kurs hat 490,– € + 15,– € Versandkosten ins Ausland gekostet. Leider war mir nicht klar, dass nach dieser Bezahlung weitere Kosten anfallen würden. Diese Kosten beliefen sich auf 49,–€ / Monat für die sog. Betreuung (Benutzung des Online-Campus etc.). Da ich diese Vorgehensweise nicht kannte, kam mir nicht in den Sinn, meinen Kurs bei der AKAD zu kündigen-Mein Motto war, bezahlt = erledigt. Nein, bedauerlicherweise nicht so bei der AKAD - Daher gilt es rechtzeitig zu kündigen, denn die Betreuungskosten sind nicht kurzfristig kündbar! Das Geldrädchen läuft weiter $$$ Auszüge aus meiner Korrespondenz: "Sehr ge …. hier handelt es sich um die vertraglich vereinbarten Überzeitgebühren, welche nach der kostenlosen Betreuungsphase anfallen, sollte der Kurs nicht abgeschlossen oder gekündigt sein. Anbei sende ich Ihnen die Kopie des Erinnerungsschreibens unserer Studienbetreuung " Nächstes Schreiben: "Ihre Kündigung haben wir ... November .... erhalten. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihr Studium" " bei AKAD nicht fortsetzen können. Die Kündigung tritt mit der vereinbarten Frist zum ... März ... in Kraft. Alle Leistungen aus Ihrem Vertrag können Sie selbstverständlich bis dahin in Anspruch nehmen. " Fazit nach dem bezahlten Kurs: Bitte rechtzeitig kündigen, denn sonst läuft das Geldrädchen weiter. Für die AKAD ein Gewinn und ein Loch im eigenen Portemonnaie. Wäre doch schöner, das Geld hätte man für einen weiteren Kurs investiert, nicht wahr?
Solides Fernstudium
Ein solides, vorwiegend asynchrones Fernstudienprogramm, das sehr gut auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgelegt ist, die ihr Studium mit Beruf und Familie vereinbaren wollen. Die Dozenten und Tutoren sind via E-mail und Forum ansprechbar, und die Studienberatung und Verwaltung antworten auf Anfragen schnell und unkompliziert. Alle Module beinhalten eine gewisse Anzahl von synchronen Veranstaltungen, die einen persönlichen Kontakt mit den Dozenten erlauben. Diese Veranstaltungen können normalerweise Wochen im Voraus gebucht werden, was es auch für Studenten wie mich, die sich in anderen Zeitzonen befinden, möglich macht, meine Teilnahme mit meiner beruflichen Tätigkeit zu kombinieren.
So wie in jedem Studium braucht man…
So wie in jedem Studium braucht man auch hier Motivation. Wenn man diese hat dann ist das Studium sehr angenehm gut in das Privatleben zu integrieren. Alle Prüfungen können jederzeit von zuhause absolviert werden. Studienmaterial steht direkt zur Verfügung und man sofort starten.
Skeptisch .. verzweifelt .. enttäuscht
Was soll ich sagen?! Bin verzweifelt.. Erst seit 2 Monaten immatrikulierte, aber sowas habe ich noch nie erlebt!! Studienbetreuung lassen sich unglaublich viel Zeit, man reagiert einfach nicht auf Emails, Fragen bleiben unbeantwortet. Seit 1 Monat warte ich nun darauf, dass mir ein Studienbescheinigung zugesendet wird_ 1 MONAT - es kommt einfach nichts!!!! Ich bin total skeptisch, wie das nun künftig ablaufen soll?!