user image

B. M.

16 May 2023, 01:30

  • DE

Spart euch das Geld

Ich kann leider niemandem die AKAD empfehlen. Ich stecke noch im Studium und komm da leider nicht mehr aus dem Vertrag raus, schade. Es fängt schon damit an, dass die technischen Bedingungen ein Witz sind. Man sollte meinen, ein Unternehmen, welches ein Online-Studium anbietet, hat Top-technische Mittel und Möglichkeiten. Nicht die AKAD. Onlineklausuren funktionieren nicht wie sie sollen, Skripte sind nicht aktuell, die Tutoren reagieren nach Lust und Laune. Dafür aber monatlich hunderte Euro einkassieren. Vergleicht definitiv mit anderen Unternehmen, die ähnliches anbieten oder geht direkt richtig präsent studieren. Größter Fehler die AKAD.

user image

Annika

27 March 2023, 20:06

  • IE

Verified

Kundenservice top, Bedingungen flop

Kundenservice war bisher freundlich und hilfsbereit, hatte eigentlich ein gutes Gefühl mit denen. Die Zahlungsbedingungen und die Bedienung das komplette erste Semester zu bezahlen, obwohl man vorher kündigen wollte finde ich ziemlich unflexibel. Da gibt es andere Fernschulen mit besseren Kündigungsbedingungen. Man sollte sich hier bewusst sein, was man studieren möchte. Ansonsten verschwendet man sein Geld nur.

user image

Arschmeister

27 February 2023, 17:25

  • DE

Super Uni

Super Uni, verstehe die negativen Punkte nicht. Wenn man auf eine Fernuni geht, sollte einem bewusst sein,dass man keine Vorlesungen etc hat. Die Tutorien sind wenig und bringen oft nicht so viele wie hakt in jeder anderen Uni auch, nur, dass man in anderen Unis die 10 fache Menge von solchen Events hat. Ist alles online machbar, die Unterlagen sind schnell da und die Klausuren sind sehr fair und schnell korrigiert. Die Profs antworten schnell und zuverlässig und ich für meinen Teil, as jemand der schon jahrelang softwareentwickler ist, hab in dem Studiengang für software-engineering noch einiges dazugelernt. Ich empfehle jedem die akad, der besser darin ist selbstständig zu arbeiten als in Vorlesungen zu gehen

user image

Rina

26 January 2023, 17:24

  • DE

unflexibel, unfreundlich, Geld ist alles

Beratungsteam zum Teil sehr unfreundlich und unflexibel, besonders wenn man als Studierender selbst in einer Notsituation ist. Geld scheint über dem Studierenden selbst zu stehen. Hatte mein Abitur auf einem Wirtschaftsgymnasium gemacht und mit dem Bachelor Studiengang so gut wie nichts Neues dazu gelernt. Manche Inhalte in den Lernbüchern sind fragwürdig oder veraltet. Würde definitiv niemandem empfehlen hier zu studieren.

user image

Akad-Studierender

29 December 2022, 15:37

  • VN

"Sunk-cost fallacy" ist das Geschäftsmodell der AKAD.

Ich studiere jetzt seit c.a 1,5 Jahren bei der AKAD. Damit bin ich zur Hälfte mit meinem Bachelor Studiengang fertig und maße mir also an, eine Bewertung abzugeben. Entschieden hatte ich mir für die AKAD, da ich meine Hochschulqualifikation aus BaWü habe und die Anmeldung somit schlicht einfacher war und mir die Idee des AKAD Campus gut gefiel. Der Campus ist auch sehr zweckmäßig und kompakt, wenn auch ein bisschen unübersichtlich und verschachtelt. Für mich kein Problem, könnte für andere Studierende aber definitiv schwierig werden. Die Probleme der AKAD liegen hier aber eher bei den Inhalten, Klausuren, Seminaren usw. Ich werde hier nicht zu stark ins Detail gehen, das wäre zu viel, aber ein paar Beispiele anbringen. Zu Beginn des Studiums scheinen die Module alle relativ in Ordnung. Es gibt für jedes Modul ein oder zwei Seminare, die Inhalte erscheinen gepflegt. Es gibt das eine oder andere Video und die Seminare sind meist auch als Aufnahme auf YouTube zu schauen, falls man Mal keine Zeit für eines der Seminare hat. Je weiter man jedoch fortschreitet, bemerkt man, dass viele Lerninhalte hoffnungslos veraltet sind. Zum Thema Netzwerktechnik wird von 56k Modems erzählt. Im Englisch Modul erzählt einer davon, dass er einen separaten Anschluss braucht, weil er nicht ins Internet kann, wenn jemand telefoniert. Und so geht das weiter. Anmerkungen seitens Studierender dies zu überarbeiten, werden gekonnt ignoriert. Dazu sind die Studienbriefe meistens schlecht geschrieben und unnötig in die Länge gezogen. Dazu werden die Seminare immer seltener. Einige Module haben gar keine mehr. Wenn es dann Seminare gibt, stehen keine Aufnahmen zur Verfügung. Richtig produzierte Videos schon gar nicht. Manchmal haben die Seminar Tutoren scheinbar auch keine Ahnung, was sie so erzählen sollen und geben ein Seminar über ein verwandtes, aber anderes, Thema. Die Klausuren sind auch ein absoluter Witz. Ein wirklicher Wissenstransfer findet hier nicht statt, da es sich nur um Multiple-Choice Aufgaben handelt und bestimmte Begriffe abfragt. Gepaart mit den alten Inhalten heißt dies, dass ich mich nach Abschluss eines Moduls meist ein aktuelles Buch o.ä. durcharbeiten muss, um wirklich etwas gelernt zu haben. Die andere Art Leistungsnachweise zu erbringen, die Assignments, sind da etwas besser. Da man den Stoff selber erarbeiten muss, lernt man meist deutlich mehr und auch ist der Stoff aktueller. Ich würde mir nur wünschen, dass die Bewertungskriterien endlich mal richtig vereinheitlicht werden würden. Was beim einen Prof. Abzug gibt, ist dem anderen egal. Dazu kommen meist unglaublich vage Aufgabenstellungen. Ich könnte noch deutlich mehr erzählen, belasse es aber dabei. Die oben genannten Probleme häufen sich, je weiter man im Studium fortschreitet und sorgen für große Frustration. Scheinbar wird hier auf die "Sunk-cost fallacy" gebaut. Ab einem bestimmten Punkt hat man einfach schon so viel investiert, dass das Abbrechen des Studiums ein so großer finanzieller Verlust wäre, dass man es doch lieber bis zum Ende durchzieht. Bei mir hat es funktioniert. Schade.

user image

Boris

22 December 2022, 22:44

  • DE

Kann nur von der AKAD University…

Kann nur von der AKAD University abraten. Das Betreuungsteam ist sehr unfreundlich. Es gibt viele andere Unis mit deutlich besseren Service.

user image

Thomas Müller

20 December 2022, 13:26

  • DE

Viel Geld für was?

Ich habe dort einen Bachelor gemacht. Die erste Zeit hieß es, SEMINARE SEIEN PFLICHT, sonst dürfe man keine Klausuren schreiben! Ich musste für Seminare durch die ganze Republik fahren (von München nach Pinneberg oder Düsseldorf und Stuttgart), weil es oft keine in München gab. Das ging ins Geld und man verlor Zeit! Dann hieß es plötzlich: KEINE SEMINARE MEHR! Aber hauptsache man hat davor Zeit verloren (man konnte zB schon alles, aber ohne Seminar durfte man keine Klausur schreiben!) und sehr viel Geld! Als es dann keine Seminare mehr gab, kam ich mir ziemlich dumm vor: 240,- im Monat für NICHTS! Die gedruckten Unterlagen kosten mit Druckerpatronen, Papier und Versand vielleicht maximal 100€. Der Master ist UNBEZAHLBAR!!!! FAZIT: Habe mit den Flügen/Fahrten und Hotel für die Seminare und der Gebühr um die 21.000€ für den Bachelor gezahlt. Bei der Fernuni Hagen wären es 1.900 gewesen. Hatte dort leider abgebrochen. Kann man machen, wenn man so unfassbar viel Geld hat (mir ging es damals relativ ok finanziel). Lieber aber zur Fernuni!

user image

Dina I.

30 October 2022, 20:19

  • CH

Akad muss selber Kurs besuchen und nicht nur an das Geld denken.

Vor einigen Jahren buchte ich ein online Kurs beim Akad und anfangs dieses Jahr ein zweiten. Das erstes mal dachte ich, es lag an mir, ich hatte irgendwie kein Lust zum lernen weil ich mit Unterlagen und die Platform nicht vertraut war. Das zweite mal ist mir klar geworden, es lag nicht an mir, die Unterlagen sind nur für Profis die wissen in kleinem Finger haben, aber Wissens Erfrischung brauchen. Online Platform Katastrophe, erstmal muss man Kurs besuchen um zu lernen wie man auf der Platform klar kommt, das ist es aber auch nicht wert da es viele andere unkomplizierte gibt. Als ich Kurs stornieren wollte, anscheinend war der Frist von 10-15 Tage abgelaufen und das Geld ist für nicht weg. Ich empfehle Akad selber Gestaltungskurs zu besuchen.

user image

Anonym

30 June 2022, 18:06

  • DE

Such mal eine andere Universität

Diese Universität beschäftigt sich nicht mit Bildung sondern mit Geld-Sammlung. Von Anfang an habe ich einen schlechten Rat von dieser Universität bekommen, und ich habe leider der Ratgeber geglaubt. Danach habe gefunden, dass den Kurs, der mir vorgeschlagen wurde, passt mir gar nicht. Leider hatte ich schon bezahlt und konnte das Geld nicht zurück erhalten. Es gibt andere online Universitäten, die viel besser als.AKAD.

user image

Manuel Breuch

21 June 2022, 04:14

  • DE

Was das Studium fordert und was es gibt

Der BWL-Studiengang zur Erlangung des akademischen Grads des Bachelors ist ein äußerst forderndes Studium. Für die erfolgreiche Absolvierung des Studiums müssen insbesondere die Attribute Selbstdisziplin, Eigenverantwortung, Durchhaltevermögen, Lernbereitschaft sowie Lernfähigkeit in kürzester Zeit erlernt werden um sie für die Bewältigung der schwierigen Herausforderungen des Studiums einsetzen zu können. Wer das Studium erfolgreich abgeschlossen hat, ist nicht nur um einen akademischen Titel reicher, sondern auch um tausende Bücherseiten, über anspruchsvolle Lerninhalte zu den Teildisiziplinen Personalmanagement, Wirtschaftsmathematik, System- und Phasenorientiertes Management, Business English u. v. m., schlauer geworden.